Luisa Kraus
Staatl. anerkannte Logopädin
Fortbildungen:
- Aus der Praxis für die Praxis - Materialien und Spielideen rund um die Behandlung syntaktischer und morphologischer Störungen bei Kindern
- Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie
- Frühe Therapie bei spracherwerbsauffälligen Kindern (Dr. B. Zollinger)
- Neurogene Dysphagien - typische Befunde und deren Behandlungsmöglichkeiten (Ulrich Birkmann)
- Die Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) - Diagnostik und Therapie
- Semantisch-lexikalische Störungen bei Kindern
- Gebärden-unterstützte-Kommunikation GuK (Prof. Dr. Etta Wilken)
- Neurofunktions!therapie ® (Mund) (Elke Rogge)
- M.U.N.D.T ®
- Dysphagietherapie im Hausbesuch (Dina Roos)
- Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern bis zum Vorschulalter (Claudia Walther)
- Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung (Dr, Sandra Lenz)
- LSVT Loud ®
- Orale Restriktionen in der Logopädie
- Das MODAK-Konzept: Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage (Karina Lonborg)
- Therapie der Sprachentwicklungsstörung nach Dr. Zvi Penner (Kon-Lab) (Kerstin Nonn):
- Prosodie Basis (Sprachrhythmus) + Prosodie Aufbau
- Grammatikerwerbsstörungen
- Sprachverständnis
- Die kognitive Entwicklung der Kinder von 0-3 Jahre
- Die Therapie des reduzierten Wortschatzes
- Sprachtherapie bei Kindern mit Migrationshintergrund
- Fachtherapeutin für Aphasie (Holger Grötzbach, Dr. Lena Spitzer, Dr. Garbiela Barthel, Dipl.-Psych. Wolfgang Kühne):
- Diagnostik und Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen
- Diagnostik und Therapie restaphasischer Störungen
- Exekutivfunktionen und Aphasie
- Pragmatische Kommunikationsstörungen
- Konzentrations- und Gedächtnisstörungen bei Aphasie
- Angehörigenberatung
- Neue Ansätze in der Aphasietherapie/Computerprogramme
- Evidenzbasierte Therapiekonzepte
- Logopädische Diagnostik und Therapie bei peripherer (und zentraler) Fazialisparese (S. Hotzenköcherle)
- Demenz und Sprachtherapie
- Dysgrammatismus - Syntax: Diagnostik und Therapie mit dem PLAN (nach Kauschke & Siegmüller) (J. Schwytay)
- Dysgrammatismus - Morphologie: Diagnostik und Therapie mit dem Patholinguistischen Ansatz PLAN (nach Kauschke & Siegmüller) (J. Schwytay)
- Sprachverständnisstörungen bei Kindern (C. Barth)
- Diagnostikaspekte und Therapie von semantisch-lexikalischen Störungen im Patholinguistischen Ansatz (PLAN) (C. Zingel)
- SI_BAKIS Kompaktkurs: Sensorische Integration - elementare Basis kindlicher Sprachentwicklung (Katja Ebeling)